ZERTIFIZIERUNGSVORBEREITUNG
Kursdauer
4 Stunden Live Training
4 Stunden Blended Learning
30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Termine nach der Schulung)
Kursinhalte
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit mit abwechslungsreichen Medien zu arbeiten und so eine passende Prüfungsvorbereitung zu absolvieren. Agile Praktiken und Scrum als Rahmenwerk haben sich nicht nur in der Softwareentwicklung etabliert und lösen immer häufiger traditionelle Herangehensweisen ab. Daher ist es von immenser Wichtigkeit die Theorie zu kennen, um sich dann in der Praxis zurecht zu finden. Das Einfinden in die Praktiken zur Anforderungsaufnahme und das Kennenlernen der Bedeutung der eigenen Rolle als Scrum Product Owner kann auf diesem Fundament dann aufgebaut werden.
In diesem Kurs können Sie durch praktische Übungen und Diskussionen Ihr Wissen über Scrum festigen und sich gezielt auf die Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner ITM nach Scrum.org vorbereiten.
- Einführung und allgemeine Grundlagen
- Erläuterung der Artefakte, Rollen und Events
- Intensive Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau & Tipps)
- Testfragen und Übungen zur Zertifizierung
Methoden
- Präsentation
- Aktive Webinargestaltung
- Multiple Choice Tests
- Diskussionen
Zielgruppe
Alle, die ein kompaktes Webinar suchen, um sich auf die Zertifizierung zum Scrum Product Owner nach Stufe 1 vorzubereiten
Fun Fact / Motto
„Scrum is easy to understand but difficult to master“
Jeff Sutherland
VERSTÄNDLICHE ANFORDERUNGEN FÜR ALLE BETEILIGTEN
Kursdauer
4 Stunden Live Training
4 Stunden Blended Learning
30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Termine nach der Schulung)
Kursinhalte
Dieses Webinar bietet Ihnen das Handwerkszeug, um erfolgsorientierte Produktentscheidungen zu treffen und die Zusammenarbeit mit dem Team zu stärken. Der Product Owner ist der wesentliche Entscheidungsträger in agilen Projekten und sichert mit seiner Arbeit eine erfolgreiche Performance des Umsetzungsteams. Wenn er seine Rolle so lebt, wie sie vorgesehen ist. Die Aufgabe, Anforderungen zu priorisieren und so zu formulieren, dass das Team sie bestmöglich umsetzen kann, ist oft eine herausfordernde Aufgabe. Zudem kann ein Projekt zur Herausforderung werden, wenn die richtige Vision und die Zielgerade fehlt oder der Fokus auf das nächste wesentliche Inkrement.
Themenschwerpunkte
- Agile Basics Agile Mindset
- Klärung der Begriffe (Produkt) Vision, (Produkt)Backlog
- Agile Requirements Engineering weniger, aber dafür das Richtige tun
- Anforderungen formulieren vom Epic zur User Story
- Priorisierungstechniken
- Maßnahmen umsetzen Roadmap erstellen
- Artefakte richtig einsetzen
Methoden
- Vortrag
- Strukturierte Diskussionen
- Gruppenübungen
Zielgruppe
- Alle, die bereits die Leitung eines agilen Teams übernommen haben oder planen, der Product Owner für ein Scrum Projekt zu werden.
- Anforderungsmanager
Fun Fact / Motto
Laut dem Hays Report sind schlecht geschriebene oder ungenügende Anforderungen einer der Top 3 Gründe für das Scheitern von Projekten.