Übersicht
In den drei Modulen des Scrum Master Take offs werden neben einer Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Scrum Master ITM nach Scrum.org auch die Verantwortlichkeiten von Scrum Master sowie hilfreiche Methoden behandelt. Abgerundet wird der Scrum Master Take off durch eine intensive Betrachtung des zentralen Rituals „Retrospektiven“.
Gesamtpaket
(für die Buchung einzelner Teile besuche bitte die entsprechende Unterseite)
Terminreihe 1:
23.08.2022 - Teil 1: Scrum Master - Zertifizierungsvorbereitung
05.09.2022 - Teil 2: Scrum Master - What and How
20.09.2022 - Teil 3: Scrum Master - Retrospektiven
(jeweils 09:00 - 13:00 Uhr)
Insgesamt:
- 3 Tage á 4 Stunden Live Online-Training
- 6 Stunden Blended Learning
- 30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Absprache eines Online-Termins nach dem Training) pro Einzelmodul
- Lerne und vernetze Dich in unserem Live Online-Training mit interaktiven Gruppenübungen
- Vertiefe Dein Wissen durch eigenverantwortliches Lernen (Blended Learning)
- Werde bei Deinen nächsten Schritten durch ein individuelles Personal Coaching unterstützt
- Arbeite ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand mit unseren Online Trainingsmaterialien
- Greife auch 6 Monate nach dem Training auf Arbeitsergebnisse und weiterführenden Materialien auf unserer Lernplattform Moodle zu
- Profitiere von der Erfahrung top qualifizierter Führungskräfte-Trainer*innen
- Zahle Dein Training bequem per Rechnung
Teil 1 – Scrum Master – Zertifizierungsvorbereitung Details
- Einführung und allgemeine Grundlagen
- Erläuterung der Artefakte, Verantwortlichkeiten und Events
- Intensive Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau & Tipps)
- Testfragen und Übungen zur Zertifizierung
Teil 2 – Scrum Master – What and how Details
- Rollenvielfalt des Scrum Masters
- Tätigkeiten und Verantwortung
- Hindernisse
Teil 3 – Scrum Master – Retrospektiven Details
- Was ist eine Retrospektive?
- Retrospektiven Fails
- Aufbau und Phasen einer Retrospektive
- Moderation und Facilitation
Empfehlenswert für bereits agierende Scrum Master und solche, die es werden wollen oder alle, die in agilen Teams die Rolle eines „Servant Leaders“ übernommen haben, sowie Projektleiter*in und Teamleiter*in, die eine andere Art des Arbeitens kennenlernen und ausprobieren wollen.
- Vortrag und Präsentation
- Praktische Übungen
- Multiple Choice Tests
- Moderierte Diskussionen
- WebEx oder MS Teams
- Miro
- Moodle Lernplattform
Scrum is easy to understand but difficult to master. Jeff Sutherland