Ressourcenorientiertes Führen
In diesem Training lernst Du den Ansatz des "Psychologischen Kapitals" (PsyCap) kennen. Dieses bezieht seine theoretische Basis aus der so genannten positiven Psychologie und ergänzt das ökonomische, intellektuelle und soziale Kapital eines Unternehmens.
Du erfährst anhand praktischer Übungen, wie der richtige Umgang mit Motivation, Ressourcen, Flow, Optimismus, Identifikation und Selbstwirksamkeit von Menschen die moderne Führung verbessern und damit auf die individuelle Stärkenorientierung setzen kann.
Online | Präsenz |
02.06.2022 (9:00 - 13:00 Uhr) |
|
Insgesamt:
- 4 Stunden beim Live Online-Training
oder 8 Stunden beim Präsenztraining - 2 Stunden Blended Learning
- 30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Absprache eines Online-Termins nach dem Training)
- Lerne und vernetze Dich in unserem Live-Training mit interaktiven Gruppenübungen
- Vertiefe Dein Wissen durch eigenverantwortliches Lernen (Blended Learning)
- Werde bei Deinen nächsten Schritten durch ein individuelles Personal Coaching unterstützt
- Arbeite ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand mit unseren Online Trainingsmaterialien
- Greife auch 6 Monate nach dem Training auf Arbeitsergebnisse und weiterführenden Materialien auf unserer Lernplattform Moodle zu
- Profitiere von der Erfahrung top qualifizierter Führungskräfte-Trainer*innen
- Zahle Dein Training bequem per Rechnung
- Grundlagen und Historie der Psychologie
- Positive Psychologie
- Attributionstheorie
- Motivation
- Optimismus und Identifikation
- Emotionale Intelligenz
- Kognitive Verzerrungen
Führungskräfte aller Ebenen und Personalleiter*innen, die in die Welt psychologischer Prozesse eintauchen und sie zur individuellen Weiterentwicklung nutzen möchten.
- Vortrag und Präsentation
- Praktische Übungen
- Persönliches Feedback
- WebEx oder MS Teams
- Moodle Lernplattform
Die Fähigkeit einer Führungskraft erkennt man an ihrer Fähigkeit, die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden zu erkennen.