Zum Hauptinhalt springen
T-Systems on site services GmbH

academy2go

Wissenssnacks mit Wirkung – kompakt, inspirierend, praktisch.

Immer am Puls der Zeit – das ist unser Anspruch.

Wenn wir spannende Studien lesen, neue Modelle analysieren oder Erfahrungen aus Kundenprojekten sammeln, gibt es diese Momente, in denen wir denken: „Wow, was für eine Erkenntnis – das sollten alle wissen!“. Genau diese Impulse bekommst Du bei academy2go – kurz, fundiert und sofort nutzbar.

Alle zwei Wochen donnerstags von 11:30 bis 12:00 Uhr versorgen wir Dich mit kompakten Erklärungen, praxisnahen Hacks und Denkanstößen, die Dir im Job und im Alltag weiterhelfen. academy2go ist die perfekte Gelegenheit, uns kennenzulernen – ganz unverbindlich und kostenlos.

Wir kombinieren aktuelle Forschung mit direktem Nutzwert – jede Session liefert Dir ein sofort umsetzbares Take-away, das Du ausprobieren, anwenden oder einfach beim nächsten Gespräch einbringen kannst.

Unsere Themen:

In einer Welt, die sich ständig verändert, geben wir Dir kompaktes Wissen, das Orientierung schafft und Dich voranbringt.

Und wenn Du tiefer einsteigen möchtest: Unsere Trainings, Beratungen und Coachings vertiefen das, was wir in den Vorträgen anreißen – praxisnah, individuell und mit echtem Mehrwert. Oder wir kommen als Speaker direkt zu Dir ins Unternehmen und bringen frische Impulse mit.

Unsere nächsten kostenfreien Online-Vorträge:

Unsere bisherigen academy2go-Vorträge

Mit unserer academy2go-Reihe haben wir bereits viele spannende Themen auf die Bühne gebracht – von agilen Arbeitsmethoden über KI bis hin zu Neuro- und Gesundheitsimpulsen. Lass Dich von unseren bisherigen Vorträgen inspirieren – vielleicht ist auch für Dein nächstes Event schon die passende Idee dabei. Und wenn nicht: Wir passen unsere Inhalte gern an Deine Themen und Bedürfnisse an oder entwickeln ein ganz neues Format speziell für Dich. Wir freuen uns auf Dich und Deine Bühne!

Meetings, die’s wirklich wirklich bringen – mit der KI als Helferlein (1. Teil)

mit Andrea Weiß

Meetings – notwendiges Übel oder ein produktives Austauschformat? Häufig eilt ihnen eher ein schlechter Ruf voraus: Sie stehlen wertvolle Zeit und lenken von der eigentlichen Arbeit ab. In diesem Vortrag zeige ich, wie Meetings wirklich wirklich etwas bringen. Konkrete Methoden, praktische Tipps und ein paar bewährte Modelle reichen schon aus, um Meetings zielführend und spannend zu gestalten. Das Situationsmodell von Schulz von Thun, die Holokratie und die KI liefern uns wertvolle Impulse. Der Vortrag ist für alle gedacht, die Meetings effizienter gestalten möchten – mit und ohne KI als unterstützendes Werkzeug.

Meetings, die’s wirklich wirklich bringen – mit der KI als Helferlein (2. Teil)

mit Andrea Weiß

Meetings können ein Quell der Unzufriedenheit sein, wenn sie schlecht vorbereitet sind, Entscheidungen ausbleiben oder wenige das Gespräch dominieren. Im 1. Teil dieses Vortrags haben wir uns mit Check-in & Check-out, dem Situationsmodell von Schulz von Thun und der Holokratie als Inspirationsquelle beschäftigt. Im 2. Teil gehe ich einen Schritt weiter und zeige, wie Meetings aktiv gestaltet werden können, um sie in ein produktives und zufriedenstellendes Austauschformat zu verwandeln. Ich beleuchte die Themen Rollen, Pausen, Entscheidungen sowie den Change hin zu einer neuen Meetingkultur. Und mit dabei: Die KI als Sparringspartner.

Zwischen Beratung, Coaching und Familie – Wie ich KI in 7 Rollen nutze und wie Du Deine ganz persönlichen KI-Einsatzszenarien daraus ableitest

mit Andrea Weiß

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – nicht irgendwann, sondern genau jetzt. Sie begleitet uns heute schon – in vielen kleinen und großen Momenten unseres (beruflichen) Alltags. Doch wie genau kann sie uns unterstützen, wo entfaltet sie ihren wirklichen Nutzen und wie entwickeln wir eigene Ideen für den klugen Einsatz?

Anhand meiner eigenen Erfahrungen aus sieben unterschiedlichen Rollen zeige ich, wie vielseitig KI heute schon angewendet werden kann: als Impulsgeberin für Kommunikation, als Lernpartner, als Coach und vieles mehr. Dabei geht es nicht nur um Inspiration, sondern auch darum, den eigenen Weg mit KI zu finden und Ideen für konkrete individuelle KI-Einsatzszenarien zu entwickeln.

Freue Dich auf einen praxisnahen Einblick in die Welt der KI – und darauf, neue Perspektiven für Deinen eigenen Alltag zu entdecken.

Mit einem LLM-Coach an Deiner Seite: Agilität auf einem neuen Level erleben

mit Andrea Weiß

In einer zunehmend digitalen Welt, in der auch die KI immer mehr Einzug findet, bieten LLMs neue Möglichkeiten, die Agilität im Alltag zu verbessern. In dem Vortrag wird aufgezeigt, wie diese Modelle in Bereichen wie Teamentwicklung, Kommunikation und Selbstreflexion wertvolle Unterstützung leisten können. Als Agile Coach, Scrum Master oder Führungskraft lassen sich durch den Einsatz von LLMs agile Methoden auf ein neues Level heben.

KI im Change: Tools und deren Nutzung im Change

mit Andrea Weiß

Veränderung gelingt nicht einfach so – sie muss gestaltet und begleitet werden. Doch wie schaffen wir echten Wandel mit spürbarer Wirkung und wie kann uns die KI dabei unterstützen? In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es für Unternehmen und Organisationen unerlässlich, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Doch Change-Prozesse sind oft komplex und herausfordernd. Hier kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel: Sie kann uns als wertvoller Sparringspartner zur Seite stehen. Und kann sie uns auch dabei helfen, Veränderungen effektiver zu gestalten und zu begleiten?

KI-Transformation: Mitarbeitende stärken, Wandel gestalten

mit Dennis von Grudzinski

KI-Transformation: Warum so viele Schwierigkeiten haben – und wie es wirklich klappt! Künstliche Intelligenz ist überall – aber wie bringt man sie wirklich in den Arbeitsalltag? In dieser Session berichtet Dennis von seinen KI-Erfahrungen mit zahlreichen Kunden, Trainingsteilnehmenden und Kolleg*innen. Du erfährst unter anderem:

  • Die häufigsten Fragen und Missverständnisse rund um KI.
  • Die größten Stolpersteine in Unternehmen.
  • Die entscheidenden Zutaten für echte KI-Akzeptanz.
  • Unseren ganzheitlichen Ansatz: Von KI-Trainings über Anwendungsszenarien bis zum erfolgreichen Change.

Lust auf Praxiswissen statt KI-Buzzwords? Dann sei dabei!

Messbar Zeit sparen durch KI-Lösungen

mit Dennis von Grudzinski

Wir hören es täglich: Die KI macht uns produktiver. Aber wieviel produktiver und wann hat sich die Zeit, die ich in die Entwicklung individueller Lösungen gesteckt hat, tatsächlich amortisiert? In meinem Vortrag will ich es genau wissen und nehme Dich mit zu einer möglichen Lösung. Mithilfe eines praktischen Graphical Organizers demonstriere ich, wie wiederkehrende Zeitsparmaßnahmen transparent dokumentiert werden können. Anhand von KI-Beispielen zeige ich praxisnah auf, wie sich diese Maßnahmen im Arbeitsalltag integrieren lassen. Ziel ist es, Prozesse durch einfache und nachvollziehbare Ansätze effizienter zu gestalten und erfolgreiche Maßnahmen im Team zu teilen.

Persönliche Entwicklung und Feedback mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat von Schulz von Thun

mit Andrea Weiß

Mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat von Schulz von Thun werden Werte und persönliche Entwicklung ins Rampenlicht gestellt, Stärken aufgezeigt und auch schwierige Themen wohlwollend adressiert. Das Modell ist nicht nur ein wahrer Kommunikationshit für schwieriges Feedback, sondern es eignet sich auch ideal für die eigene Selbstreflexion – im beruflichen, wie auch im privaten Kontext. Ich gebe in meinem Vortrag eine kurze theoretische Einführung in das Werte- und Entwicklungsquadrat, um dann mit Beispielen aus dem beruflichen und privaten Alltag die praktische Anwendung zu erleichtern.

Virtuelle Teams, reale Erfolge- Zusammenarbeit auf Distanz meistern

mit Andreas Beck

Du kennst das: Virtuelle Teams klingen toll – doch in der Realität kämpfen wir mit Kommunikationshürden, fehlender Verbindung und sinkender Motivation. In diesem kompakten 30-Minuten-Praxisvortrag zeige ich Dir konkrete Strategien, wie Du:

  • sprachliche und kulturelle Barrieren souverän überwindest,
  • Vertrauen digital aufbaust und stärkst und
  • das Gemeinschaftsgefühl Deines Teams nachhaltig steigern kannst.

Es gibt keine graue Theorie – sondern direkt umsetzbare Hacks aus der Praxis für Deine Praxis.

Kognitive Bias – Unbewusste Denkmuster in der Agilität erkennen

mit Andreas Beck

Unsere Entscheidungen sind oft weniger rational, als wir glauben. Unbewusste Denkprozesse, sogenannte kognitive Bias, lenken unser Handeln, und führen häufig zu systematischen Fehlern. Diese Verzerrungen entstehen aus automatisierten Denkprozessen, die von Erfahrungen, kulturellen Einflüssen und neurobiologischen Mechanismen geprägt sind. Beispiele dafür sind der Bestätigungsfehler, bei dem wir nur Informationen beachten, die unsere Überzeugungen stützen, oder der Anker-Effekt, bei dem wir uns zu stark auf die erste präsentierte Information fokussieren. Diese und weitere Bias beeinflussen sowohl unsere individuellen Entscheidungen als auch das Arbeiten im Team. Gerade in agilen Umfeldern ist es daher wichtig, sich dieser Denkmuster bewusst zu werden und Strategien zu entwickeln, um ihnen entgegenzuwirken. Selbstreflexion, offenes Feedback und die Einbeziehung verschiedener Perspektiven helfen dabei, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Die Bedeutung von Traditionen und Ritualen für die psychologische Sicherheit

mit Andreas Beck

Traditionen und Rituale spielen eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag. Dieser Vortrag zeigt, wie gemeinsame Rituale das Zugehörigkeitsgefühl, das Vertrauen und die psychologische Sicherheit im Team stärken können. Führungskräfte erfahren, warum eine solche Kultur das ganze Jahr über entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist und wie sie diese gezielt fördern können.

10 Missverständnisse und Vorurteile im Umgang mit KI-Chatbots

mit Dennis von Grudzinski

In den letzten 12 Monaten habe ich umfassende Trainings zum Thema KI-Chatbots durchgeführt und mit einer Vielzahl von Menschen aus unterschiedlichen Bereichen – beruflich wie privat – über ihre Erfahrungen und Ansichten gesprochen. Dabei haben sich einige Missverständnisse im Umgang mit KI-Chatbots besonders herauskristallisiert. In meinem Vortrag möchte ich diese Missverständnisse beleuchten und eine Diskussion mit dem Publikum anregen, um gemeinsam ein besseres Verständnis für den effektiven Einsatz von KI-Chatbots zu entwickeln.

Entspann Dich mal! Die Story rund um den Vagus-Nerv

mit Andrea Weiß

Was hat ein Nerv in Deinem Körper mit Entspannung, Wohlbefinden und sogar Deiner Gesundheit zu tun? Und warum kann Dauerstress ihm so sehr zusetzen?

In diesem Impulsvortrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Vagus-Nervs – und klären, welche Rolle er für Dein körperliches und mentales Gleichgewicht spielt. Außerdem erfährst Du, wie Du ihn ganz einfach im Alltag unterstützen kannst.

Weitere Angebote der onsite academy

Entdecke weiteren spannenden Input: Lerne mehr über unser Lernkonzept.

Bitte bestätigen

Diese Website verlassen und folgende Seite öffnen: