ZERTIFIZIERUNGSVORBEREITUNG
Kursdauer
4 Stunden Live Training
4 Stunden Blended Learning
30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Termine nach der Schulung)
Kursinhalte
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit mit abwechslungsreichen Medien zu arbeiten und so eine passende Prüfungsvorbereitung zu absolvieren. Agile Praktiken und Scrum als Rahmenwerk haben sich nicht nur in der Softwareentwicklung etabliert und lösen immer häufiger traditionelle Herangehensweisen ab. Daher ist es von immenser Wichtigkeit die Theorie zu kennen, um sich dann in der Praxis zurecht zu finden. Das Einfinden in die Praktiken zur Anforderungsaufnahme und das Kennenlernen der Bedeutung der eigenen Rolle als Scrum Master kann auf diesem Fundament dann aufgebaut werden.
In diesem Kurs können Sie durch praktische Übungen und Diskussionen Ihr Wissen über Scrum festigen und sich gezielt auf die Zertifizierung zum Professional Scrum Master ITM nach Scrum.org vorbereiten.
- Einführung und allgemeine Grundlagen
- Erläuterung der Artefakte, Rollen und Events
- Intensive Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau & Tipps)
- Testfragen und Übungen zur Zertifizierung
Methoden
- Präsentation
- Aktive Webinargestaltung
- Multiple Choice Tests
- Diskussionen
Zielgruppe
Alle, die ein kompaktes Webinar suchen, um sich auf die Zertifizierung zum Scrum Master nach Stufe 1 vorzubereiten
Fun Fact / Motto
„Scrum is easy to understand but difficult to master“
Jeff Sutherland
ROLLE VERSTEHEN. REFLEKTION ANREGEN.
Kursdauer
4 Stunden Live Training
4 Stunden Blended Learning
30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Termine nach der Schulung)
Kursinhalte
Die Rolle des Scrum Masters ist so vielseitig wie missverstanden. Er ist nicht Assistenz für das Projekt, sondern Facilitator, Coach, Servant Leader, Moderator, Störungsbeseitiger und Teamgewissen. Er muss ein guter Beobachter sein und entscheiden können, welche Methoden er einsetzt, je nachdem wo sein Team steht und wie es sich entwickelt. Zudem muss er dem Product Owner Hilfestellung geben, um agiles Requirements Engineering und Product Backlog Management betreiben zu können. Die Vielseitigkeit der Aufgaben des Scrum Masters kann dazu führen, dass die Rolle oft weit unter ihrem Potenzial gelebt wird. In diesem Webinar Modul betrachten wir die Rolle des Scrum Masters und welche Potenzial sie für das Team bietet.
Themenschwerpunkte
- Rollenvielfalt des Scrum Masters
- Teams verstehen Phasen der Teambildung kennenlernen
- Moderation
- Coaching als Begriff
Methoden
- Präsentation
- Aktive Webinargestaltung
- Diskussionen
Zielgruppe
Alle, die Scrum Master sind oder noch werden wollen, sowie Menschen die in ähnlichen Rollen unterwegs sind.
Fun Fact / Motto
Servant leadership mit Hand und Verstand.
GEWUSST WIE
Kursdauer:
4 Stunden Live Training
4 Stunden Blended Learning
30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Termine nach der Schulung)
Kursinhalte
In diesem Blended Learning Format bekommen die Teilnehmer einen Blumenstrauß an Methoden, Tools und Hilfestellungen angeboten, die wir am besten unter „Best Practices für Scrum Master“ zusammenfassen können. Ziel ist es, mit einem Toolkoffer für Retrospektiven in das Projekt zurückzukehren und viele neue Ideen und Methoden ausprobieren zu können, um das Projektgeschäft erfolgreicher und die Zusammenarbeit motivierender und mit mehr Spaß zu gestalten.
Themenschwerpunkte
- Was ist eine Retrospektive?
- Post mortem Analyse
- Aufbau und Phasen einer Retrospektive
- Was & Wie?
- Top 5 für alle Teamphasen
- Moderation und Facilitation
Methoden
- Präsentation
- Aktive Webinargestaltung
- Diskussionen
Zielgruppe
Alle, die Retrospektiven organisieren und durchführen wollen.
Fun Fact / Motto
„ What happens in Vegas, stays in Vegas.“