Erste Schritte selbst erleben
Kursdauer
1. Tag:
- 4 Stunden Live Training
- 2 Stunden Blended Learning
2. Tag (optional):
- 4 Stunden Live Training
- 2 Stunden Blended Learning
30 Minuten Personal Coaching
(individuelle Termine nach der Schulung)
Kursinhalte
Gerade in Bereichen wie Projektarbeit, Softwareentwicklung und Produktdesign ist ein modernes agiles Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zu klassischen Methoden ist es im Bereich der Agilität besonders wichtig, dass alle (!) Beteiligten ein übereinstimmendes Verständnis von sowohl den Methoden als auch den agilen Werten besitzen. Im Seminar lernen die Teilnehmer eben dieses Verständnis durch Übungen und Mitmachen kennen. Am (optionalen) zweiten Webinartag werden die Teilnehmer mit interaktiven Tools agiles Arbeiten online kennenlernen und so gleich ein Teil eines agilen Teams sein, welches die ersten Tools und Verhaltensregeln im Team ausprobiert. Selbstorganisiertes Arbeiten und eine große Anzahl an agilen Methoden werden im Webinarverlauf mit Unterstützung von Blended Learning Modulen ausprobiert und genutzt.
Themenschwerpunkte
- Was bedeutet agil?
- Wann und wo Agilität einsetzen?
- Agiles Manifest, agile Werte und Prinzipien
- Grundlagen Scrum und Kanban
- Agil im Alltag und „next steps“?
Workshop-Methoden
- Interaktive Übungen
- Vortrag
- Strukturierte Diskussionen
- Hausaufgaben
Zielgruppe
Alle, die sich für Agilität interessieren und vorbereitet auf eine moderne agile Arbeitswelt sein wollen. Egal ob:
- Projektmitarbeiter
- Führungskräfte oder
- Entwickler
Fun Fact / Motto
Technologie ist das Ergebnis der Kultur in der sie geschaffen wird.
Robert Kalweit